|
 |

|
Leitidee
Worauf Sie achten müssen, wenn Sie seelisch gesund bleiben wollen |
|
|
|
|
Ihre Gesundheit wird von äusseren Lebensbedingungen beeinflusst, mit denen Sie sich zeitlebensauseinandersetzen müssen. Auf der körperlichen Ebene geht es um Ihr reines Überleben, auf der psychisch/seelischen Ebene darum, Ihre Persönlichkeit vor Verletzungen zu schützen und in Ihren Beziehungen nicht der Verlierer zu sein. |
|
|
|
|
Je besser Sie mit den jeweiligen Lebenssituationen umgehen können, desto seelisch gesünder sind Sie, und desto besser ist auch Ihre Lebensqualität und Ihr Lebensgefühl. Daher lohnt es sich, wenn Sie sich mit Ihren zentralen Lebenszusammenhängen befassen und Ihr Leben danach ausrichten. |
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Inhaltlicher Rahmen
Folgende Themen werden behandelt
|
|
|
|
|
 
|
Wie Sie gelernt haben, sich im Leben zurechtzufinden und es zu meistern. Und welchen Einfluss das auf Ihre seelische Gesundheit hat.
|
|
|
|
|
 
|
Was Ihnen Ihre "negative Gefühle" signalisieren
|
|
|
|
|
 
|
Welche Faktoren Ihr Lebensgefühl beeinflussen. Und wie Sie es steigern können.
|
|
|
|
|
 
|
Wie Sie Ihre Sozialkompetenz erweitern. Und was Sie dadurch für Ihre seelische Gesundheit gewinnen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|

|
Kompetenzen / Persönlicher Gewinn
|
|
|
|
|
Sie verstehen den Begriff "Seelische Gesundheit" und seinen Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung in der Kindheit.
|
|
|
|
|
Sie kennen die Rolle der Gefühle im menschlichen Seelenlebenleben und die Bedeutung des Lebensgefühls für die seelische und körperliche Gesundheit. Sie achten auf den Signalcharakter negativer Gefühle wissen, wie Sie diese wieder loswerden oder zumindest vermindern können.
|
|
|
|
|
Sie kennen den Zusammenhang zwischen Ihrer Sozialkompetenz , Ihrem Lebensgefühl und Ihrer seelischen Gesundheit und wissen wodurch Sie diese steigern können.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
zuletzt aktualisiert am 02.02.2007
branke.com
|
|