|
   
|
|
 |
Leitidee
|
|
|
|
|
Die bewusste und wirksame Steuerung der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Kompetenzen ist zu einem Schlüsselfaktor für den Erhalt der eigenen Lebensgestaltung und Arbeitsmarktfähigkeit (Employability) geworden. Eine wachsende Anzahl von Personen verspürt den Wunsch, ihre persönliche (Lebens- und Arbeits-)Situation selbst zu verändern und eine grössere Eigenregie über ihr Leben und ihre Laufbahngestaltung zu gewinnen.
|
|
|
|
|
Der aktuelle Stand der Forschung und der Praxis zeigen, dass mit persönlichem Kompetenzmanagement diese Bedürfnisse abgedeckt und die angestrebten Ziele wirkungsvoller erreicht werden. Erstes Ziel ist die Erarbeitung des persönlichen Kompetenzprofils aus dem eigenen bisherigen biografischen Verlauf mit Hilfe des Portfolioprozesses nach CH-Q*). Das versetzt Sie in die Lage, Ihre Ressourcen und Potenziale nach aussen sichtbar dauerhaft zu machen und in Ihre laufende und zukünftige Entwicklung eizubeziehen.
*) Gesellschaft CH-Q Schweizerische Qualifikationsprogramm zur Berufslaufbahn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Inhaltlicher Rahmen
|
|
|
|
|
Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: Der Portfolioprozess nach CH-Q unter Anwendung des CH-Q Arbeitsordners
|
|
|
|
|
Die Vermittlung theoretischen Wissens erfolgt im jeweiligen Zusammenhang und in dem dazu erforderlichen Umfang.
Die Themen sind:
|
|
|
|
|
  |
Kompetenzen-Mappe: Biografiearbeit, Leistungserfassung, Lernprozesse und Konsequenzen, Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Persönliches Profil, Weiterentwicklung,
|
|
|
|
|
  |
Qualifikationen-Mappe: Sammlung der Qualifikationsnachweise
|
|
|
|
|
  |
Nachweis-Dossier: Zusammenstellungen für bestimmte Anforderungsprofile
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
Kompetenzen / Persönlicher Gewinn
|
|
|
|
|
Nach dem Lernprozess sind Sie
|
|
|
|
|

|
fähig, Ihren eigenen Leistungsstand zu bestimmen, daraus Ihre wesentlichen Stärken, Kompetenzen abzuleiten und als Kompetenzprofil nachvollziehbar zu dokumentieren und zu präsentieren
|
|
|
|
|

|
in der Lage, das eigene Kompetenzmanagement anhand des CH-Q Portfolioprozesses bewusst, eigenverantwortlich und nachhaltig durchzuführen, dieses Instrument für Ihre weitere private und berufliche Entwicklung einzusetzen und dadurch neue Perspektiven für Ihr Leben und Ihre berufliche Laufbahn zu gewinnen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
branke.com
|
|